Verhaltenskodex

für Offizielle, Trainer*innen, Betreuer*innen, Spieler*innen und Eltern von Spieler*innen

des FV Mönchengladbach 2020 e.V.

– nachfolgend FV genannt –

Einleitung

Der FV unterhält Fußballmannschaften im Seniorenbereich für Frauen sowie im Juniorenbereich für Mädchen.

Es unser Ziel, junge Fußballer*innen leistungsorientiert auszubilden. Diese Ausbildung wird durch soziale Komponenten ergänzt, mit dem Ziel, eine sozial- und leistungsorientierte Gemeinschaft zu formen. Wir zeigen Respekt gegenüber anderen und deren Leistung sowie Toleranz gegenüber anderen Nationalitäten, Religionen, Kulturen und Hautfarben.

Alle Offizielle, Trainer*innen, Betreuer*innen und Spieler*innen müssen auf ein positives und produktives Trainings- und Spielklima hinarbeiten. Unser Ziel ist es, allen Spieler*innen Wege aufzuzeigen,

  • sich nach ihren Möglichkeiten zu entfalten und für sie bestmögliche Leistungsfähigkeit zu erreichen,
  • selbstbewusst aufzutreten und Verantwortung für die Mannschaft und die Gemeinschaft zu übernehmen,
  • sich als Mitglied einer Gemeinschaft zu verstehen, in der sich alle Beteiligten um Rücksicht, Toleranz, Verständnis und gegenseitige Hilfe bemühen,

in denen sich alle gegenseitig ohne Vorurteile respektieren und möglichst freundschaftliche Beziehungen auch außerhalb des Fußballplatzes zu entwickeln.

Rechte & Verantwortung von Spieler*innen

  • Ich habe ein Recht, respektiert zu werden.

  • Ich habe die Verantwortung, anderen mit Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Höflichkeit und Respekt zu begegnen.
  • Ich habe ein Recht, zu lernen.
  • Ich habe die Verantwortung, aufnahmebereit zu sein, meine Pflichten gewissenhaft zu erfüllen sowie Hilfe zu suchen und anzunehmen, wenn es nötig ist.
  • Ich habe ein Recht auf meine eigene Persönlichkeit.
  • Ich habe die Verantwortung, durch mein Verhalten anderen nicht zu schaden und sie in ihrer menschlichen und sportlichen Entwicklung nicht zu behindern.

  • Ich habe ein Recht auf eine saubere und angenehme Umgebung auf unserer Sportanlage.
  • Ich habe die Verantwortung, darauf zu achten und auch selbst dafür zu sorgen, dass unser Sportgelände (Kabinen, Spielfelder etc.) sauber bleibt und unsere Ausstattung sowie die Trainingsmittel sorgsam behandelt werden.
  • Ich habe ein Recht auf Privatsphäre und auf Schutz meines Eigentums.
  • Ich habe die Verantwortung, die Privatsphäre anderer zu achten und deren Eigentum zu respektieren.

Als Offizielle, Trainer*innen & Betreuer*innen

  • begegnen wir allen Spieler*innen mit Respekt, achten ihre Würde und verpflichten uns, ihre Rechte zu achten.

  • schaffen wir durch unser Auftreten eine angenehme Trainings- und Spielatmosphäre.
  • unterstützen den Trainings- und Spielerfolg, indem wir selbst gut vorbereitet sind.
  • berücksichtigen wir in unserer Trainingsgestaltung unterschiedliche Spielertypen.
  • stehen wir den Spieler*innen und Eltern als unvoreingenommene Gesprächspartner zur Verfügung.

  • achten wir auf die Sauberkeit auf unserem gesamten Sportgelände und vor allem auf fremdem Sportgelände.

  • haben wir die Verantwortung, Anderen mit Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Höflichkeit und Respekt zu begegnen.
  • lehnen wir die Einnahme von Drogen und Doping strengstens ab und trinken keinen Alkohol während oder vor unserer Einsatzzeit. Auch vermeiden das Rauchen während des Spiel- und Trainingsbetriebes.
  • erfüllen wir unsere Aufgaben zuverlässig und achten auf ein einheitliches Erscheinungsbild.
  • beachten und respektieren wir die Rechte der Spieler*innen.
  • identifizieren wir uns mit dem Verein und beachten seine Regeln, wir zeigen Courage, wenn andere gegen die genannten Grundregeln verstoßen und sprechen dies offen an.

Als Eltern von Spieler*innen

  • machen wir uns mit dem Verhaltenskodex vertraut und unterstützen das erzieherische Wirken der Trainer*innen und Betreuer*innen.

  • sorgen wir dafür, dass unser Kind das Training und die Spiele regelmäßig besucht und informieren bei Ausnahmefällen unverzüglich den Verein.
  • halten wir unser Kind dazu an, die Regeln des Vereins zu respektieren.
  • achten wir darauf, dass unser Kind gut vorbereitet und pünktlich zum Training und zum Spiel erscheint.
  • beachten wir die Regeln von Fairness und Respekt gegenüber Schiedsrichtern, anderen Mannschaften sowie Trainern und Betreuern.